„Hamburg ist quasi vom Geld eingekreist“
WLH-Chef Wilfried Seyer zu den Senatsplänen zur Schaffung eines Investitions- und Wachstumsfonds. Mitten in die Überlegungen und Gespräche über die Venture-Capital-Kampagne für…
WLH-Chef Wilfried Seyer zu den Senatsplänen zur Schaffung eines Investitions- und Wachstumsfonds. Mitten in die Überlegungen und Gespräche über die Venture-Capital-Kampagne für…
Im Hamburger Süden formiert sich eine länderübergreifende Kampagne mit dem Ziel, das größte Hemmnis für Unternehmensgründungen zu beseitigen – Geldmangel. Gute Ideen…
Dr. Olaf Krüger, Sprecher des Wirtschaftsförderungsrates, über Chancen und Nachholbedarf der Metropolregion Hamburg. Die Metropolregion Hamburg ist weiterhin ein expansives Gebilde, von…
Mehr als zwei Drittel der Hamburger Industrieunternehmen sehen in der Verschlechterung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, befeuert durch den EU-Austritt Großbritanniens, eines der größten…
Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen (Berlin), zum Thema Wohnungsbau in Deutschland – Er sagt: „Wohnungsbau muss…
Auf den Donnerstag freuen sich die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft „Am Radeland“ in Harburg besonders: Von 16 bis 18 Uhr organisieren die engagierten…
Praktikantin beim Zeitungsverlag Krause in Stade: Toktam Ghazanfari ist aus dem Iran geflüchtet – B&P erzählt sie ihre Geschichte. Das Ankommen in…
Der Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen (AV) begrüßt den Entwurf der Bundesregierung zum neuen Integrationsgesetz. Das Gesetz soll die Integration von Migranten fördern und zeigt Rechte und…
Im Mai haben 18 Flüchtlinge und Asylbewerber ein sogenanntes Brückenpraktikum im Mercedes-Benz Werk Hamburg in Harburg begonnen. Die Teilnehmer wurden vom Jobcenter…
Unternehmen treffen Migranten bei Praxisforum im Elbcampus – Neun von zehn Betrieben wollen einstellen. ine aktuelle Umfrage von foodactive unter den 500…