Offshore-Branche fordert ein Ende der Überregulierung
Windforce: Sogar 70 Gigawatt Offshore-Wind in Deutschland sind bis 2045 möglich. Rund 250 nationale und internationale Experten, unter anderem aus dem Konferenz-Partnerland…
Windforce: Sogar 70 Gigawatt Offshore-Wind in Deutschland sind bis 2045 möglich. Rund 250 nationale und internationale Experten, unter anderem aus dem Konferenz-Partnerland…
Eine Kolumne von Stefanie Bahr. Die Relevanz von Umweltbewusstsein und Klimaschutz fristet in unserer Gesellschaft schon lange kein Nischendasein mehr: Im Verlauf…
Das ist die digitale Welt von Business & People. An der digitalen Welt kommt niemand mehr vorbei – das gilt auch für…
Eine Kolumne von Florian Schmidt, Partner und Steuerberater. Der Trend der E-Autos führt automatisch zu einem steigenden Bedarf an Ladestationen – den…
Eine Kolumne von Claudia Hippert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Mit dem Klimaschutzpaket „Fit for 55“ plant die EU die…
Arbeitgeberpräsident Volker Meyer kritisiert die aktuellen Gewinnsteigerungen in der Energie- und Rohstoffbranche. Angesichts steigender Rohstoff-, Energie- und Transportpreise appelliert der Präsident des…
Ergebnisse des Konjunkturberichts für das Hamburger Handwerk im ersten Quartal 2022 liegen vor. Das Ergebnis der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die…
Dieses Mal fand sie in hybrider Form statt. Über 1000 Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben gestern am siebten…
Jetzt für ein Studium an Deutschlands jüngster TU bewerben. Angehende Studierende haben viele Fragen im Kopf: Was und wo möchte ich studieren?…
Metropolregion legt Vor-Corona-Zahlen zum Wirtschaftsfaktor Tourismus vor – Jetzt beginnt die Aufholjagd. Die Metropolregion Hamburg arbeitet an einem Tourismusentwicklungskonzept und macht sich…