22.01.2021
So will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden
Grüne Wasserstoffproduktion im großen Maßstab – Die Industrieunternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, wie sie künftig gemeinsam am...
22.01.2021
Corona-Krise: Hamburg fördert Hochschulprojekte mit 600.000 Euro
Die Hamburger Wissenschaftsbehörde fördert den Wissenschaftsstandort im Zuge der Corona-Krise mit 600.000 Euro. Mit rund 300.000 Euro sollen einerseits Initiativen gefördert werden, die der sogenannten...
21.01.2021
Internationale Kongressplaner tagen 2022 erstmals in Hamburg
Es ist ein großer Erfolg für den Tagungsstandort Hamburg: Das Associations & Conference Forum (AC Forum), das Treffen der wichtigsten Kongressorganisatoren Europas, tagt im Januar...
21.01.2021
Verkehr der Zukunft: Onlinespiel zur Mobilitätswende
Wie wird Hamburgs Mobilität von morgen aussehen? Und welche Veränderungen kann die Mobilitätswende bis 2030 in der Stadt bewirken? Diesen Fragen widmet sich das neue...
20.01.2021
Neues Hamburg Welcome Center für Fachkräfte aus dem Ausland
Auch wenn infolge der Corona-Pandemie die Zahl der offenen Stellen und damit der Arbeitskräftebedarf vorübergehend gesunken ist, bleibt der Fachkräftemangel akut. So bedarf es weiterhin...
20.01.2021
Fabrik der Zukunft: Förderung für Fab City Hamburg
Heute schon ein eigenes Produkt im 3D-Drucker hergestellt? Was für viele wie Zukunftsmusik klingt, könnte auch für Bürger schon bald Realität werden. Hamburg will das...
19.01.2021
Vergabe der Industrie- und Logistikfläche Neuland 23 gestartet
Mit der erfolgreichen Entwicklung der 26,6 Hektar großen Industriegebietsfläche Hub+Neuland im Bebauungsplangebiet Neuland 23 hat die Stadt Hamburg eine neue Fläche für Industrie- und Logistikunternehmen...
19.01.2021
Umfrage: Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende
Die Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Handelskammer Hamburg, die im Rahmen der deutschlandweiten Befragung „IHK-Energiewende-Barometer 2020“ durchgeführt...
19.01.2021
Appell an Unternehmen: Homeoffice und mobiles Arbeiten ermöglichen
Hamburgs Unternehmen sollen ihren Beschäftigten überall dort Homeoffice und mobiles Arbeiten ermöglichen, wo es geht. Darauf haben sich Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Verbraucherschutzsenatorin Anna...
18.01.2021
Senat unterstützt UKE mit weiteren 17,4 Millionen Euro
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) erhält aufgrund finanzieller Verluste infolge der Corona-Krise weitere 17,4 Millionen Euro aus den Corona-Sondermitteln des Senats. Zur Eindämmung der Pandemie musste...