Buxtehuder Pontacol an Ex-Dax-Konzern verkauft

Thermoplastische Klebefilme – unter anderem für die Automobilindustrie: Das ist das Geschäftsfeld der Pontacol GmbH. Wichtiger Bestandteil des Schweizer Unternehmens ist der Standort Buxtehude. Dort wird bereits sei 1972 produziert. Nun wird das Gesamtunternehmen an das Bayer-Spin-Off Covestro AG verkauft. Über das Transaktionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart.

Mit der Akquisition erweitert Covestro ihr Portfolio im Bereich Spezialfolien und treibt nach eigenen Angaben die Umsetzung der Unternehmensstrategie „Sustainable Future“ („Nachhaltige Zukunft“) weiter voran. „Die Übernahme von Pontacol ist strategisch sinnvoll und finanziell attraktiv“, sagt Christian Baier, Finanzvorstand von Covestro. „Wir gewinnen ein profitables Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial und relevanten Synergieeffekten. Damit erweitern wir gezielt unsere Produktionskapazitäten für Mehrschicht-Klebefolien in Europa, bündeln unsere Innovationskraft und erschließen neue Märkte. So können wir unseren Kunden noch leistungsfähigere Lösungen bieten, unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und nachhaltig wachsen.“ 

Weltweit lege das Foliensegment kontinuierlich zu, vor allem durch eine steigende Nachfrage in wichtigen Zukunftsmärkten wie Medizintechnik, Mobilität und Textilindustrie. Die Übernahme eröffne Covestro zusätzliches Wertschöpfungspotenzial durch ergänzende Technologien, ein erweitertes Kunden- und Produktportfolio sowie Synergien in zentralen Funktionen und der Beschaffung.

Anzeige

„Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein unserer Wachstumsstrategie“, sagt Aukje Doornbos, Leiterin der Geschäftseinheit Specialty Films bei Covestro. „In den vergangenen Jahren haben wir bereits signifikant in den Ausbau unserer globalen Kapazitäten investiert. Mit Pontacol können wir unsere Produktentwicklung stärken und unser Angebot für unsere Kunden erweitern. Wir freuen uns besonders auf die rund 100 erfahrenen Mitarbeitenden, die mit ihrem Fachwissen einen wertvollen Beitrag zu unserem weiteren Wachstum leisten werden.“ 

Die Finanzierung des Kaufs erfolgt über Barmittel. Die Covestro AG erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro. Per Ende 2024 produziert das Unternehmen an 46 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). Die Covestro ist die ehemalige Werkstoff-Sparte des Bayer-Konzerns und wurde von diesem 2015 an die Börse gebracht. 2018 wurde das Unternehmen in den Dax aufgenommen. 2023 wurde bekannt, dass die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) die Übernahme von Covestro plant. Im Dezember hatte Adnoc schließlich Zugriff auf 91,3 Prozent der Aktien. Wegen des nun zu geringen Streubesitzes wurde die Covestro im Dax schließlich durch Fresenius Medical Care ersetzt.