Anmeldungen für Praktikumswoche jederzeit möglich

Während der gesamten Sommerferien lernen die Jugendlichen an jeweils einem Tag ein Unternehmen im Berufsfeld ihrer Wahl kennen. Foto: Unsplash

Sommerferien-Praktika auch für Kurzentschlossene im LK Harburg möglich

Die Zeugnisse liegen auf dem Tisch, nun liegen sechs Wochen freier Tage vor den Schülerinnen und Schüler. Jugendliche, die in dieser Zeit ganz besondere Erfahrungen machen wollen, haben dazu im Landkreis Harburg Gelegenheit. Die Praktikumswoche bietet die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Berufen hineinzuschnuppern – und so vielleicht den Traumberuf zu finden oder sogar schon Kontakte zu einem möglichen späteren Arbeitgeber zu finden. „Kurzentschlossene können jederzeit noch einsteigen. Betriebe freuen sich auf viele Praktikantinnen und Praktikanten“, sagt Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt Bildungskommune. Der Landkreis Harburg organisiert die Praktikumswoche gemeinsam mit dem Start-up stafftastic. Schirmherr ist Landrat Rainer Rempe.

Die Praktikumswoche läuft über die gesamten Sommerferien vom 3. Juli bis zum 13. August. An der kostenfreien Aktion können alle jungen Menschen im Landkreis Harburg ab einem Alter von 15 Jahren teilnehmen, unabhängig davon, ob sie bereits Praktika absolviert haben.

Anzeige

Die Auswahl ist groß: 93 Unternehmen aus dem gesamten Landkreis sind dabei und bieten insgesamt 3183 Praktikumstage an. Handwerk und Dienstleistungen, Verwaltung, Pflege oder Gastronomie – die Bandbreite ist groß und macht auch deutlich, welche Möglichkeiten Jugendliche im Landkreis Harburg nach der Schule haben. Doch oft fehlt der Überblick oder weder Jugendlichen noch Eltern ist bewusst, was sich hinter einem Beruf eigentlich alles verbirgt. Denn der Arbeitsalltag hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert und viele Berufe sind vielseitiger und spannender als Vorurteile das glauben machen. „Wir wollen mit der Praktikumswoche Orientierung bieten“, sagt Andrea Paschke. „Das bietet die Chance, einfach mal etwas auszuprobieren – und anschließend zu wissen, welcher Beruf später vielleicht in Frage kommt, aber auch, welche Tätigkeit nicht.“

Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach, die Teilnahme unkompliziert: Während der gesamten Sommerferien lernen die Jugendlichen an jeweils einem Tag ein Unternehmen im Berufsfeld ihrer Wahl kennen, können einen Blick hinter die Kulissen werfen und vielleicht auch Talente entdecken. Dabei besteht die Möglichkeit, sich in über 20 Berufsfeldern auszuprobieren. Flexibilität und Individualität sind Trumpf: Die Praktikumstage werden über eine Vermittlungsplattform für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell geplant. Die Jugendlichen können die Tage, an denen sie Praktika absolvieren möchten, selbst festlegen. So bleibt immer noch genügend Ferienzeit.

Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit finden sich unter www.praktikumswoche.de/harburg . Dort gibt es auch Erklärvideos zur Aktion. Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung ist Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“, Telefon 04171 – 6939725, E-Mail a.paschke@lkharburg.de.

Anzeige