Fördermöglichkeiten von Weiterbildungen für Fachkräfte im Fokus

Kostenfreie Online-Veranstaltung zum Qualifizierungschancengesetz für Unternehmen am 10. Juli

Digitalisierung, Strukturveränderungen und Fachkräftemangel: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen und dabei finanzielle Unterstützung erhalten steht im Mittelpunkt eines Online-Impulses der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) am Donnerstag, 10. Juli, 10 bis 11 Uhr. Der Name ist Programm: „Zukunft gestalten: Wie das Qualifizierungschancengesetz Ihre Mitarbeitenden fit für die Digitalisierung macht!“ titelt die Veranstaltung der IHKLW-Reihe „Impulse für den Mittelstand“. Die IHKLW bittet um Anmeldung unter www.ihklw.de/impulsequalifizierung.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Qualifizierungschancengesetz, das Unternehmen Fördermöglichkeiten für die betriebliche Weiterbildung bietet. Vorgestellt werden innovative Schulungskonzepte rund um die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Best Practices aus der Wirtschaft. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Qualifizierung strategisch eingesetzt werden kann und Betriebe durch staatliche Unterstützung finanziell entlastet werden können.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der IHKLW mit der EBOC-Digital GmbH, der A-LEECON GmbH und der Agentur für Arbeit Celle und richtet sich an Personal- und Weiterbildungsverantwortliche sowie Geschäftsleitungen aus Unternehmen aller Branchen. Fragen zum Thema und zu der Veranstaltung beantworten Natalie Schwarz, IHKLW-Beraterin Digitale Transformation, Tel. 04131 742-108, sowie Thomas Rekowski, IHKLW-Berater Unternehmensförderung, Tel. 05141 9196-22.

Anzeige