Integrierte Unternehmensplanung bringt große Vorteile

Raphael Kammer, Geschäftsführer dpk digital GmbH

Von Raphael Kammer, Geschäftsführer dpk digital GmbH

Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung in Zeiten der Covid-19-Pandemie laufen viele Unternehmen unverschuldet in eine Krisensituation. Dabei müssen sie in kürzester Zeit viele Entscheidungen treffen. Wie kann die Liquidität gesteuert werden – welches der möglichen Szenarien ist das richtige für den weiteren Weg? Eine integrierte Unternehmensplanung hilft dabei, die Auswirkungen von Entscheidungen auf die Finanzlage des Unternehmens ganzheitlich beurteilen zu können.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden ihre Unternehmensentwicklung oft in BWA-Planungen ab. Dabei wird die Umsatz- und Kostenentwicklung auf Basis von Vergangenheitsinformationen fortgeschrieben und bei Bedarf angepasst. Ergänzend werden Detailplanungen erstellt, um beispielsweise die Umsatz- und Personalkostenentwicklung genauer abzubilden. Das Liquiditätsmanagement beschränkt sich oftmals darauf, die Entwicklung auf dem Bankkonto zu verfolgen. Als Grundlage für eine grobe Erfolgsprognose mag diese Planungsroutine für viele Unternehmen ausreichend sein. In Krisen-Zeiten steigen jedoch die Anforderungen an den Informationsgehalt, die Flexibilität und Nachvollziehbarkeit von Planungsrechnungen.

Anzeige

Ganzheitlicher Überblick

Eine integrierte Unternehmensplanung kann Abhilfe schaffen. Richtig eingesetzt, sorgt sie für einen ganzheitlichen Überblick und schafft höhere Transparenz, denn sie verbindet die verschiedenen Teilplanungen des Unternehmens (beispielsweise Absatz-, Produktions-, Personal- und Investitionsplanung) miteinander. Die Auswirkungen der geplanten Geschäftsentwicklung auf die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanzplanung und den Liquiditätsstatus sowie der erforderliche Finanzierungsbedarf werden damit sofort sichtbar. Durch den Einsatz von durchdachten Softwarelösungen werden Anpassungen in den Einzelplanungen automatisch in die integrierte Planungsrechnung übernommen.

Verschiedene Planungsszenarien können effizient erstellt werden – mit einem geringen Fehlerrisiko bei den Berechnungen. Ist-Zahlen lassen sich laufend aktualisieren und mit den Planzahlen vergleichen. Zeitnahe Abweichungsanalysen geben Hinweise für Maßnahmen zum Gegensteuern. Bei fortschreitender Automatisierung des Rechnungswesens können die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens zukünftig schneller ermittelt, ausgewertet und visualisiert dargestellt werden. Eine integrierte Unternehmensplanung schafft die Grundlage für ein verlässliches Controlling, das hilft, die Entwicklung eines Unternehmens nachhaltig steuern zu können.

In der aktuellen Krisensituation und der nur schwer absehbaren konjunkturellen Entwicklung spielt eine umfassende und integrierte Unternehmensplanung auch bei der Aufnahme von Krediten eine wichtige Rolle. Für die Auswahl und Teilnahme an geeigneten Förderprogrammen (beispielsweise über die BAFA) liefert sie hilfreiche Informationen.

Anzeige