Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter
Zum heute veröffentlichten „Immobilienmarktbericht Hamburg 2025“ des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg nimmt Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, wie folgt Stellung:
„Am Hamburger Immobilienmarkt geht die Stabilisierung weiter, wie der heute veröffentlichte Immobilienmarktbericht 2025 des Gutachterausschusses deutlich macht. So stieg die Zahl der Verkäufe im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 9.100 an. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für eine fortschreitende Markterholung. Gründe waren die gesunkenen Finanzierungskosten ebenso, wie eine hohe Nachfrage nach Wohneigentum. Gleichzeitig waren die Bodenpreise für Einfamilienhaus-Bauplätze in der Hansestadt in 2024 im Vergleich zu 2023 weitgehend stabil und sind auch für Geschosswohnungs-Bauplätze lediglich moderat um fünf Prozent gestiegen. Das sind gute Ausgangsbedingungen für eine weiterhin positive Entwicklung, da die Kosten für Bestandsimmobilien in Hamburg gleichzeitig weiter rückläufig, stabil oder lediglich moderat steigend waren. So sanken die Preise von Mehrfamilienhäusern im Jahresmittel um rund 8 Prozent auf rund 2.900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Für Ein- und Zweifamilienhäuser blieb der Preis stabil. Damit sendet der Markt gute Signale, die auf eine zunehmende Erholung hindeuten.“
Immobilienmarktbericht Hamburg 2025
