Die ertragsteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen
Eine Kolumne von Katrin Schössow. Je nach Ausgestaltung des Sachverhaltes können Gewinne in Zusammenhang mit Kryptowährungen als steuerlich relevante Einkünfte qualifiziert werden….
Eine Kolumne von Katrin Schössow. Je nach Ausgestaltung des Sachverhaltes können Gewinne in Zusammenhang mit Kryptowährungen als steuerlich relevante Einkünfte qualifiziert werden….
Steuerberater Herbert Schulteüber steuerliche Vor- und Nachteilewohltätiger Transaktionen. Es klingt eigentlich ganz einfach, aber beim genauen Hinschauen wird es dann doch komplizierter…
Eine Kolumne von Dr. Jens Biederer, SchlarmannVonGeyso. Wer bauen möchte, verlässt sich in vielerlei Hinsicht auf seinen Architekten. Dieser soll ein Bauvorhaben…
… für den Gastgeber jedoch eine mögliche Steuerfalle. Eine Kolumne von Sari Turunen, SchlarmannvonGeyso Die vielen Fans des „social travellings“, für die…
Eine Kolumne von Sebastian Wessendorf, SchlarmannvonGeyso. Als Folge der weiterhin grassierenden Corona Pandemie sind Beschäftigte bei vielen Unternehmen noch immer in Kurzarbeit….
Eine Kolumne von Dr. Jens Biederer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Was für Bauträger ein Problem ist,…
Von Jutta Ritthaler, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Partner Nach wie vor gelten in vielen Bereichen wie der Gastronomie, dem Einzelhandel…
Eine Kolumne von Rechtsanwalt Sebastian Wessendorf, SchlarmannvonGeyso Grundsätzlich hat der Arbeitgeber einen Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch. Mit der Einführung des Geschäftsgeheimnisgesetzes sollten diese…
Olaf Oestreich, Partner bei SchlarmannvonGeyso,über den angespannten Arbeitsmarkt für Fachangestellte und Azubis Fachkräftemangel ist nicht nur in den technischen Berufen ein zunehmendes…
Von Lukas A. Woch, Steuerberater, und Falko Junge, Unternehmensberater bei SchlarmannvonGeyso Seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt das Gesetz zur Fortentwicklung…