Kultur

Harburg – die versunkene Stadt

Vernissage bei Lindtner: Toros wütende Hommage an eine Stadt, die es nicht mehr gibt. Keine Frage – der Mann ist wütend. Und…


Zeitreise durch den Harburger Binnenhafen

Stadtmuseum Harburg und Bezirksamt bringen neues Buch heraus. Harburgs Binnenhafen ist seit gut zwei Jahrzehnten als Standort für viele neue Firmen, mittlerweile…


So viel Uni ist im Channel Hamburg

Zur TUHH gesellen sich nun auch 200 Kunststudenten der Medical School Hamburg (MSH). Der Channel Hamburg wird derzeit vor allem als Quartier wahrgenommen,…


Chance für den Tourismus

Nadelwehre und Schleusen an der  Ilmenau sollen erhalten bleiben. Die Nadelwehre, Schleusen und Schleusenwärterhäuschen an der Ilmenau zwischen Lüneburg und Hoopte sind…


Überraschung aus Berlin

Zwei Millionen Euro für den Erhalt des Bornemannschen Hauses in Harburg – Startschuss für Boardinghouse und Wohnungsbau. Diese Nachricht kam ebenso überraschend…



Ein Fluss voller Widersprüche

REZENSION „Die Unterelbe – Lebensader, Land & Leute“ von Eigel Wiese. Woran denkt der Hamburger Wirtschaftssenator beim Stichwort Unterelbe? An die Elbvertiefung…



Schad ja nix . . .

Es gibt Zeitgenossen, die sind der Meinung Kunst kommt von „Kunst mi mol . . .“ Das ist zweifellos despektierlich und völlig unangemessen, wie jeder…


Sonja Schumacher: Kopflastig

Ashausener Künstlerin stellt im hit-Technopark aus. Die 1963 in Hamburg geborene und heute in Ashausen bei Winsen lebende Malerin Sonja Schumacher zeigt…