Vom Mieter- zum Vermietermarkt: Der Wandel der Büroflächenvermietung
Was sind die Konsequenzen? Von Oliver Horstmann, Engel & Völkers Im Verlauf der letzten 10 Jahre hat der Hamburger Markt für Büroflächenvermietung…
Was sind die Konsequenzen? Von Oliver Horstmann, Engel & Völkers Im Verlauf der letzten 10 Jahre hat der Hamburger Markt für Büroflächenvermietung…
Engel & Völkers analysiert aktuell 61 Standorte – Hamburg bei Transaktionsvolumen 2018 ganz vorn dabei Engel & Völkers analysiert im aktuellen „Wohnimmobilien…
Eine Kolumne von Engel & Völkers Branchenspezialist Tobias M. Fischer Viele Verkäufer einer privaten oder gewerblichen Immobilie sind sich der Vorteile, einen…
Von Johanna Niehusen Während der Hamburger Immobilienmarkt die wachsende Nachfrage nach Gewerbeimmobilien, besonders an beliebten Standorten wie Harburg, Billbrook oder dem Hamburger…
Leerstand sinkt erneut Der Büroflächenumsatz in Hamburg liegt zum Abschluss des dritten Quartals mit 435.000 Quadratmetern knapp über dem Ergebnis des vergleichbaren…
E&V-Vorstandsmitglied Kai Enders kommentiert den Kompromiss der Bundesregierung zur Senkung der Erwerbsnebenkosten Der Beschluss des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD am 18….
Von Birte Linder Flächenengpässe für Neubauprojekte sind am Hamburger Immobilienmarkt seit Jahren sowohl im Gewerbesegment als auch im Wohnungsbau präsent. Für Investoren…
Von Lilian Samorin, Online Marketing Managerin bei Engel & Völkers Social Media und die damit verbundenen gewerblichen Nutzungsmöglichkeiten nehmen auch in der…
Infrastrukturelle Chance für Hamburgs Umland Von Jaime Gietzen Wohnraumengpässe in weiten Teilen Hamburgs sind seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Parallel dazu…
Sehen und gesehen werden – unter diesem Titel zeigt Business & People Menschen aus der Wirtschaft, die von sich reden machen.Wenn Sie…