Unternehmensnachfolge als Chance für Gründer
Bis 2026 steht in rund 1.000 Unternehmen in Niedersachsen die Nachfolge an und längst nicht für alle gibt es einen Nachfolger. Bis…
Bis 2026 steht in rund 1.000 Unternehmen in Niedersachsen die Nachfolge an und längst nicht für alle gibt es einen Nachfolger. Bis…
Entscheidung der Stadt konterkariert Anstrengungen von Handel und Gastronomie zur Belebung der Innenstadt. „Seit Monaten kritisieren der Lüneburger Handel und die Gastronomie…
Das ergibt die Saisonumfrage Tourismus. „Explodierende Energiekosten, gestiegene Arbeitskosten durch den höheren Mindestlohn und der verschärfte Personalmangel sowie sinkende Konsumbereitschaft und Nachfrage…
HKLW zeigt sich besorgt. Die regionale Wirtschaft ist alarmiert: Explodierende Energiepreise, mögliche Versorgungsengpässe bei Erdgas und Strom und die noch nicht näher…
Viertes Treffen des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N). „Mit der Entscheidung vor allem auf den Ausbau der erneuerbaren Energien zu setzen, müsste Wasserstoff in…
Der Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Preissteigerungen bei Einsatzmaterialien, Rohstoffen und vor allem bei Energie drücken auf die konjunkturelle Stimmung der…
Umfrage: 73 Prozent der Innenstadt-Besucher kommen mit dem Auto –Stadt beschließt trotzdem Abbau von 150 Pkw-Stellplätzen. Sie sorgen sich um die Anziehungskraft…
IHKLW-Umfrage: 70 Prozent der Befragten erwarten negative Auswirkungen. Regionale Unternehmen sind stark von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine betroffen: Rund…
Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Norddeutschland zwingend notwendig. Anlässlich der Koalitionsverhandlungen und der Diskussion über den Stellenwert des Straßenverkehrs möchten…
Aktion für lebendige Zentren startet am 10. und 11. September. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ruft zum „Heimat shoppen“ auf: Am…