Neustart in 2020: Vom Zweitakter zum E-Mobil
100 Jahre Tempowerkring: hit-Technopark elektrifiziert das legendäre Tempo-Dreirad. Das optische Ergebnis bringt nicht nur Oldtimer-Fans zum Schwärmen. Der knallrote Tempowagen, für den…
100 Jahre Tempowerkring: hit-Technopark elektrifiziert das legendäre Tempo-Dreirad. Das optische Ergebnis bringt nicht nur Oldtimer-Fans zum Schwärmen. Der knallrote Tempowagen, für den…
Fachvortrag im ISI-Zentrum Buchholz im Rahmen des Projektes NIREM. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die ihre Energiebilanz verbessern und zugleich etwas für den…
INTERVIEW Oliver Grundmann, MdB aus Stade, über sein Fachgebiet im Deutschen Bundestag: Alternative Antriebsstoffe Er ist der einzige Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis…
Doppel-Pitch: Der Wirtschaftsverein präsentiert junge Unternehmen bei Garz & Fricke in Harburg. Auch sie haben mal klein angefangen: Die Diplom-Ingenieure (Elektrotechnik) Manfred…
Hightech zum Anfassen: Arne Weber über das energetische Konzept von HIP one und die H2-Option für HIP two. Die weiße Keramikfassade, die…
Kurz vor der Wahl präsentierte Hamburgs Bürgermeister einen spektakulären Plan für das Kohlekraftwerk Moorburg – Nach dem Sieg muss er nun liefern….
Das Technische Büro Herbert Friedrich organisiert und kontrolliert im Auftrag deutscher Partner die Produktion technischer Bauteile in Fernost. Spätestens seit der US-Konzern…
So geht Wirtschaftsförderung in Winsen: Paperpaste-Mannequins bestehen aus Zellulose und Wasser. Er ist Däne, gelernter Fremdsprachenkorrespondent für Deutsch, Englisch und Dänisch, lebt…
In Tostedt: MoleBot Engineering entwickelt ein neues Bohrverfahren zur effizienten Nutzung der Tiefengeothermie. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die keinen Schaden anrichtet, weder Strahlung…
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann: „Der Norden muss viel stärker gemeinsame Sache machen“ – Vor allem beim Wasserstoff. Sein Thema lautet: Wasserstoff. Hamburgs…