Startschuss für den „Start-up-Port“
Existenzgründungsinitiative der MetropolregionHamburg Akteure vernetzen, Synergien schaffen, Formate der Zusammenarbeit entwickeln – der „Start-up Port“ fördert den Wissens- und Technologietransfer an Hochschulen…
Existenzgründungsinitiative der MetropolregionHamburg Akteure vernetzen, Synergien schaffen, Formate der Zusammenarbeit entwickeln – der „Start-up Port“ fördert den Wissens- und Technologietransfer an Hochschulen…
Vormarsch der Homeoffice-Bewegung B&P-GESPRÄCH Thomas Falk, Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck,über den Vormarsch der Homeoffice-Bewegung Durch die Corona-Pandemie und den Lockdown Mitte März hat das…
Interview mit Karin Haas vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen Karin Haas ist Mediatorin und Beraterin für Personalentwicklung beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen. Sie unterstützt Führungskräfte bei…
Zubehörteile vom Marderschutz bis zur Gummimatte Viele Autofahrer wüssten gar nicht, was es so alles an Zubehör für das Auto gibt, sagt…
Folgen durch Aussetzen der Insolvenzantragspflicht Rund 550 000 Unternehmen stehen laut der Auskunftei Creditreform faktisch vor der Insolvenz. Zurzeit wird dies jedoch…
Ausbildungsstart noch möglich Jugendliche, die aktuell noch auf der Suche nach einer Ausbildung sind, haben trotz der gegenwärtigen Situation rund um Corona…
Angehende Berufskraftfahrer lernen im Mini-Lkw Gerade mal zehn Kleinlastwagen unter 3,5 Tonnen sind bundesweit im Einsatz, um angehenden Berufskraftfahrern den Einstieg in…
… sagt Marcel van Hove von den Visual Friends Vielleicht ist es gar nicht so schwer: die Darstellung sogar komplexer Strukturen oder…
Wer steckt hinter dem Gewürz – Experten Ankerkraut? Mit Ankerkraut ist eines der schillerndsten Unternehmen Deutschlands in den hit-Technopark eingezogen. Der Hersteller…
André Marin über das spezielle Geschäftder Harburger Marcon Filling Technologies GmbH André Marin beschreibt das Hauptgeschäft von Marcon mit einem einzigen Satz:…