„Händlern und Gastronomie helfen, die schwere Zeit zu überstehen“
Dr. Ralf Meyer vom Wirtschaftsreferat über die Eine-Million-Euro-Idee des Stadtgutscheins Von Maike Wessolowski Mit der Idee des Stadtgutscheins möchte die Stadt dem…
Dr. Ralf Meyer vom Wirtschaftsreferat über die Eine-Million-Euro-Idee des Stadtgutscheins Von Maike Wessolowski Mit der Idee des Stadtgutscheins möchte die Stadt dem…
Betriebliche Veränderungen strategisch und beteiligungsorientiert mitgestalten. Zur Professionalisierung der Tätigkeit von Mitarbeitervertretern gehöre auch, wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um betriebliche Veränderungen strategisch…
Ungewöhnliche Kombination mit Perspektive Richterin, Direktorin des Amtsgerichtes Geestland, Sozialdezernentin in Bremerhaven – und nun Senatorin für Wissenschaft, Häfen und Justiz –…
Das Land Bremen ist Vorreiter bei der Verwaltungs-Digitalisierung Für den Bremer Finanzstaatsrat Henning Lühr ist für die Digitalisierung verantwortlich und freut sich…
Strittiges Thema Hoheitsrechte für die Übersee-Hafengebiete Die Regierungsbildung im Land Bremen ist noch nicht ganz abgeschlossen, da muss sich die rot-grün-rote Koalition…
Ist das Glas nun halb leer oder halb voll? In Bremen scheiden sich die Geister daran, wie die Entwicklung in den nördlichen…
Die Domsheide ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in der Bremer City. Jetzt wollen die Verkehrsplaner das Knäuel entwirren. Zu Füßen des Doms…
Bremen hat ein neues „Tor zur Innenstadt“ bekommen. Das City Gate Bremen soll den Platz vor dem Hauptbahnhof deutlich aufwerten. Beinahe wäre…
Viele europäische Nachbarländer beneiden Deutschland um das duale System der Berufsausbildung. Der Anteil der Berufsschule muss nach Überzeugung der Handelskammer Bremen –…
Nach rund 500 Tagen hat das Starthaus Bremen/Bremerhaven eine positive Bilanz gezogen. Mit 175 Veranstaltungen und mehr als 2.500 Teilnehmenden trafen die…